Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle / Kontakt
Schlüsseldienst und Schlösserladen (Einzelunternehmer)
Geschäftsführer: Nevzet Karahan
Krohnstieg 2
22415 Hamburg
Telefon: +49 (0) 177 431 4569
E-Mail: info@schluesseldiensthh.de
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt (z. B. Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse). Die möglichen Rechtsgrundlagen werden in den einzelnen Abschnitten dieser Erklärung benannt. Siehe insbesondere die Regelungen zur Rechtmäßigkeit in Art. 6 DSGVO. EUR-Lex
Keine Datenschutzbeauftragte/n benannt (sofern zutreffend)
Derzeit wurde kein/e Datenschutzbeauftragte/r bestellt. Für bestimmte Unternehmen besteht jedoch eine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten nach nationalem Recht (z. B. § 38 BDSG) bzw. Art. 37 DSGVO — das kann für größere oder spezielle Verarbeitungen gelten. Bitte prüfen Sie ggf. individuell, ob eine Benennung erforderlich ist. BfDI
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben u. a. das Recht auf
- Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung (Recht auf Vergessenwerden) insofern gesetzlich möglich,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit (sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht),
- Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, und
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Für Auskunfts-, Lösch- oder Berichtigungsanfragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@schluesseldiensthh.de (siehe oben).
3. Beschwerderecht / Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Hamburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 – 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de. HmbBfDI
4. Datenerfassung auf dieser Website / Server-Log-Files
Bei jedem Zugriff auf diese Website werden automatisch Informationen (Server-Log-Files) erfasst, z. B.: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Diese Daten werden ausschliesslich zur Gewährleistung des Betriebs, zur Fehleranalyse und zur Sicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Betrieb, Sicherheit, Fehlerbehebung).
5. Kontaktanfragen (E-Mail / Telefon / Fax)
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten verwenden wir nur zur Korrespondenz, zur Bearbeitung und zum Abschluss Ihres Anliegens und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Rechtsgrundlage: Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen / Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Einwilligung bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO).
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es gibt Session-Cookies (werden nach Ende der Sitzung gelöscht) und persistente Cookies (bleiben länger gespeichert). Cookies dienen z. B. dazu, die Nutzung der Website zu ermöglichen oder das Nutzererlebnis zu verbessern.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Seite eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies ausschalten. Soweit erforderlich, holen wir vor dem Setzen von nicht-technisch notwendigen Cookies Ihre Einwilligung ein.
7. Analyse-Tools (Matomo)
Diese Website verwendet Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse. Matomo kann Cookies setzen, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Wir betreiben Matomo datenschutzfreundlich (z. B. Anonymisierung der IP-Adresse, kein Tracking an Dritte). Matomo bietet außerdem eine Opt-Out-Möglichkeit, mit der Besucher die Speicherung ihrer Nutzungsdaten für diese Website verhindern können. Informationen zu Konfiguration (IP-Anonymisierung, Cookie-Deaktivierung / Opt-Out) finden Sie in der Matomo-Dokumentation. Analytics Platform – Matomo
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse zur Optimierung des Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder — wenn Nutzer aktiv zustimmen — Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
8. Kartenmaterial / Google Maps
Auf dieser Website verwenden wir ggf. Google Maps API, um geografische Informationen optisch darzustellen. Anbieter ist die Google Ireland Limited bzw. Google LLC; bei Nutzung werden in der Regel Ihre IP-Adresse und weitere Informationen an Google übertragen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von Google für Details zur Datenverarbeitung durch Google. policies.google.com
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen Darstellung unserer Standorte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); soweit erforderlich, holen wir vorherige Einwilligungen ein.
9. Hosting / externes Speichern von Daten
Die Website wird von einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Personenbezogene Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, werden auf den Serversystemen des Hosters gespeichert. Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherstellt.
Rechtsgrundlage: Erfüllung (vor)vertraglicher Pflichten bzw. berechtigtes Interesse (Betriebsführung, Sicherheit) (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
10. Löschung und Aufbewahrungsfristen
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- und handelsrechtliche Dokumente) bleiben unberührt und führen zu einer Sperrung der Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
11. Datensicherheit (TLS / SSL)
Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS/SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung). Trotz aller Maßnahmen ist eine lückenlose Sicherheit jedoch nicht gewährleistbar.
12. Widerspruch gegen Direktwerbung / Werbe-E-Mails
Die Verwendung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung ist nicht erwünscht. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen vor.